Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Datenschutzrichtlinie

Datenschutz im Geschäftsleben

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir die personenbezogenen Daten der Benutzer (im Folgenden „betroffene Personen“) respektieren. Aus diesem Grund informieren wir Sie darüber, dass diese Website der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO), dem spanischen Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPD), dem spanischen Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (LSSICE) und allen anderen geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.

Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig überarbeitet werden, um sie an die geltenden Gesetze anzupassen und unsere Vorgehensweisen in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe von Informationen zu aktualisieren. Diese Änderungen gelten ab ihrer Veröffentlichung auf der Website. Aus diesem Grund wird diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überarbeitet, um sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) regelt Ihre Beziehung zu dieser Website im Eigentum von Dein Business German (die „Website“), die von Julia Klak („wir“, „uns“, „unser“) mit Hauptsitz in C/Sardenya 259, 3/3, 08013 Barcelona, E-Mail: info@deinbusinessgerman.com, verwaltet wird. 

Personenbezogene Daten, die wir erheben

Wir erfassen personenbezogene Daten durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die zur Vermeidung von Missverständnissen in die Datenschutzrichtlinie integriert ist. 

Zu den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf der Website erfassen, können gehören: und Nachname, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, etc.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter „https://devowl.io/rcb/data-processing/” .

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und vergleichbarer Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Zwecke

Der Hauptzweck, warum wir über diese Website Daten sammeln, ist die Erbringung von Dienstleistungen zur Erfüllung der Zwecke von Dein Business German. Die erbrachten Dienstleistungen sind die folgenden: 

– Werbung und Anzeigen für die Bildungsprogramme anbieten.

– Die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren und zu erhalten

– Um Ihnen die Nutzung der interaktiven Funktionen der Website zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen.

Wir fragen niemals nach persönlichen Informationen, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienste wirklich erforderlich.

Von Dritten erhobene personenbezogene Daten (Links zu anderen Websites)

Diese Datenschutzrichtlinie deckt nicht ab, wie Ihre personenbezogenen Daten von Dritten verarbeitet werden, wenn wir auf deren Websites verlinken. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien anderer von Ihnen besuchter Websites zu lesen.

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, um Ihnen den Zugriff auf die dort verfügbaren Inhalte zu ermöglichen. Wenn Sie über unsere Website auf eine andere Website zugreifen, liegt es in der Verantwortung des jeweiligen Dienstanbieters, die geltenden Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Wenn Sie eine Verbindung zu einer Website herstellen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server des jeweiligen Dienstanbieters her. Durch diese Verbindung erhält die Website die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an den Server des Dienstanbieters übermittelt und dort gespeichert.

Informationen zum Zweck und Umfang der Erhebung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Dienstanbieter, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Dienstanbieter sowie zu den damit verbundenen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Website.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Wir können bestimmten unabhängigen Vertragspartnern und verbundenen Unternehmen Zugriff auf die personenbezogenen Daten gewähren, die Sie uns über unsere Website bereitgestellt haben, damit diese uns beim Betrieb der Website unterstützen. Derzeit handelt es sich bei diesen Vertragspartnern um die folgenden:

– Verkaufs- und Marketingplattformen (Google Analytics – https://policies.google.com/privacy)

– Anbieter des E-Mail-Systems (MailerLite – https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy)

Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen verarbeitet werden. Alle unsere Vertragspartner verpflichten sich, die personenbezogenen Daten durch ähnliche Verfahren wie wir zu schützen, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorgesehen ist.

Der Zweck der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Dritten besteht darin, unser Geschäft sicherzustellen sowie unsere Website und die unseren Benutzern angebotenen Dienste zu pflegen und ständig zu verbessern.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Behörden

Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Kommunikation) möglicherweise offenlegen, wenn wir dies aus Sicherheitsgründen für notwendig erachten, um einen möglichen Verstoß oder eine andere Verletzung dieser Datenschutzrichtlinie zu untersuchen und/oder um Schäden für andere Benutzer unserer Website zu verhindern. Infolgedessen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise offenlegen, um eine Beschwerde oder einen Streitfall im Zusammenhang mit unserer Website zu untersuchen, zu beantworten oder zu lösen.

Wir sind unter Umständen dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um:

– um potenzielle oder tatsächliche illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder dagegen vorzugehen oder um die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen,

– zur Durchführung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns,

– zur Untersuchung und Abwehr einer Beschwerde oder eines Vorwurfs Dritter,

– die Sicherheit und Integrität unserer Website zu schützen oder

– die Rechte und die Sicherheit unserer Benutzer oder anderer auszuüben und zu schützen.

Wir werden versuchen, Sie über Anfragen Dritter nach Ihren personenbezogenen Daten zu informieren, wenn wir dies für angemessen und technisch machbar halten, es sei denn, dies ist uns gesetzlich oder durch eine behördliche Anordnung untersagt oder die Anfrage ist dringend. Wir können solche Anfragen anfechten, wenn wir nach eigenem Ermessen der Ansicht sind, dass die Anfrage zu allgemein formuliert, zu vage oder unbegründet ist, aber wir garantieren nicht, dass wir jede Anfrage anfechten.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter und stellen sie auch nicht anderweitig zur Verfügung, es sei denn, in dieser Datenschutzrichtlinie ist etwas anderes vorgesehen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Dein Business German verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.

Wenn der jeweilige Speicherzeitraum abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten endgültig gelöscht.

Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn eine entsprechende Anfrage der betroffenen Person vorliegt.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.

Widerspruchsrecht: Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Portabilität personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darauf beruht. 

Beschwerderecht bei einer Behörde: Sie haben das Recht, bei jeder zuständigen Behörde Beschwerde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Jede betroffene Person kann ihr Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten ausüben, indem sie eine E-Mail mit einer Kopie ihres Ausweises an info@deinbusinessgerman.com sendet.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings garantiert keine Methode der Kommunikation über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung die Sicherheit von 100%. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable technische und organisatorische Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit daher nicht garantieren.

Verschiedenes

Ein Versäumnis unsererseits, eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie durchzusetzen, ist nicht als Verzicht auf die betreffende Bestimmung oder das betreffende Recht auszulegen.

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie von einer Justizbehörde für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie hiervon in keiner Weise betroffen.

Diese Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Cookie-Richtlinie, stellt die gesamte Vereinbarung zwischen uns und Ihnen in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie unserer Website dar. Sie ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen, die wir möglicherweise in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie unserer Website getroffen haben.

de_DEGerman

Worauf wartest Du noch?

Kostenlose Tipps
für Business-Deutsch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner